ShopPopulaire
Zum ShopPopulaire
PalaisCollection
Rund um die Ausstellungen

Der Katalogue
Time Present
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Textbeiträgen von David Campany und Friedhelm Hütte und vier Künstlerinterviews, geführt von Eddy Frankel, Oliver Koerner von Gustorf, Michket Krifa und Mariko Takeuchi.
Kerber Verlag Photo, Klappenbroschur, Engl./Dt., 212 Seiten, 114 Abbildungen in Farbe, ISBN 978-3-7356-0684-6, € 29
Zur Bestellung
Der Katalog
Christo and Jeanne-Claude
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog mit Beiträgen von Matthias Koddenberg und Friedhelm Hütte sowie einem Interview mit Ingrid und Thomas Jochheim
Kerber Verlag, Broschur, Engl./Dt., 168 Seiten, 63 Abbildungen in Farbe und Schwarz/Weiß, ISBN 978-3-7356-0649-5, € 29
Zur Bestellung
Der Katalog
Caline Aoun: seeing is believing
Inmitten der ständigen Bilder- und Informationsflut ist Caline Aouns Ausstellung seeing is believing ein Ort der Kontemplation, ein Gegenpol zum „medialen Lärm“. Damit ist kein abgeschotteter Rückzugsort gemeint,
sondern ein Freiraum, in dem uns die Kunst dazu anregt, anders über die Wirklichkeit nachzudenken – und nicht zuletzt auch anders mit ihr umzugehen. Die bei Beirut lebende und arbeitende Künstlerin setzt sich auf neue Weise mit dem Phänomen der Virtualisierung auseinander, mit der Schwierigkeit, die Zirkulation von Daten zu begreifen und zu erfassen. Aouns reduzierte und poetische Arbeiten verleihen dem vermeintlich „unsichtbaren“ Prozess des Datenverkehrs Körperlichkeit, Haptik und Sinnlichkeit.
Zur Bestellung
Der Katalog
summer of love
Mit einer großen Auswahl iconischen Rock-Postern, historischen Fotografien, Musik-Memorabilien und Lichtshows, Out-of-this-World -Kleidung und Avantgarde-Filmen feiert dieser Katalog San Franciscos rebellische und farbenfrohe Gegenkultur, die in den umliegenden Jahren aufblühte im Summer of Love 1967. Dieses Buch untersucht anhand von Essays von Victoria Binder, Dennis McNally und Joel Selvin die visuellen und materiellen Kulturen einer Generation, die auf der Suche nach persönlicher Erfüllung und sozialem Wandel sind. Veröffentlicht in Kooperation mit Fine Arts Museums of San Francisco.
Englisch sprachige Orginalausgabe, 225 Farbphotographien und 25 s/w Abbildungen, 344 Seiten
€ 47,50

Der Katalog
Objects of Wonder
Zur Ausstellung erschien ein Katalog mit Beiträgen von Caroline Collier, Elena Crippa, Daniel Slater, Clarrie Wallis, Beth Williamson Broschur, dt. / engl., 68 Abbildungen, 156 Seiten, € 26

Der Katalog
The World on Paper
Zur Ausstellung erschien der Katalog The World on Paper. Deutsche Bank Collection mit Texten von Friedhelm Hütte, Elsy Lahner, Lothar Müller und Katharine Stout im Kerber Verlag (268 Seiten mit 216 Abbildungen, Englisch/ Deutsch).
Im Museum € 24 / Verlagsausgabe € 35